Startseite

Shutdown! Schule leiten in schwierigen Zeiten

Jessica Dove im Gespräch mit Christopher Axmann, Rektor der Carl-Prüter Schule in Sulingen Die Corona-Krise hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Schule und somit auf das Lernen und Lehren genommen. Die Probleme wurden häufig durch ausführliche Berichte und Interviews mit


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Printjournalismus | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Shutdown! Schule leiten in schwierigen Zeiten

Die Presse in Zeiten von Corona

Imre Grimm – Arbeiten zwischen Journalismus und Kabarett Von Frank Diedrichs Bekannter Kabarettist, einer der „Journalisten des Jahres 2016“, Ressortleiter Gesellschaft beim RedaktionsNetzwerk Deutschland. Völlig unauffällig betritt Imre Grimm den Seminarraum der Lehrerfortbildung n-report digital in Steinhude; als ob er


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Printjournalismus | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Presse in Zeiten von Corona

Von Pipi-Ampeln und Kloaufsichten – Der neue Schulalltag mit Covid-19

Oder unser neues Schulleben nach dem Motto: „Bitte morgen früh in der vorgeschriebenen Zone warten, ein Lehrer holt euch ab und bringt euch in den Klassenraum.“ Von Simone Detje und Maria Plaggenborg Die neuen Rahmenbedingungen und ihre (bisweilen schwierige) Umsetzung


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Printjournalismus | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Von Pipi-Ampeln und Kloaufsichten – Der neue Schulalltag mit Covid-19

Was hätte Freud wohl dazu gesagt?

Wissenschaft, WebEx und Windeln in der Corona-Krise Von Kathrin Bialas Die Corona-Krise trifft uns alle überraschend. Am 12. März diskutieren wir im Politikunterricht noch kontrovers über die Absage von Großveranstaltungen, am Freitag, dem 13. (wie passend), verkündet Herr Tonne die


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Printjournalismus | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Was hätte Freud wohl dazu gesagt?

“Die Demokratie ist nicht im Shutdown”

Caroline Kubon im Podcast-Gespräch über Demokratie, Journalismus und digitale Kommunikation. “Die Demokratie ist nicht im Shutdown”, sagt Caroline Kubon und zitiert dabei die Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die damit die Landtagssitzung eröffnete. Ab 15:25 min erklärt sie in der Podcast-Folge die


Veröffentlicht unter Interviews, Journalistische Beiträge, Online-Journalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für “Die Demokratie ist nicht im Shutdown”

Journalismus-Professor Marcus Bölz über Medien, Kommunikation und Unterrichten in der Krise

Marcus Bölz ist Journalismus-Professor und lebt mit seiner Familie in Berlin. Im Podcast-Gespräch mit Jako Erchinger spricht er darüber, wie er selbst als Schüler zum Journalismus gekommen ist. Als Kommunikations- und Medienexperte gibt er wertvolle Hinweise für Lehrkräfte, Eltern und


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Medien, Online-Journalismus, Printjournalismus | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Journalismus-Professor Marcus Bölz über Medien, Kommunikation und Unterrichten in der Krise

Black Water: Preisträger VIDEO

Auf dem YouTube-Kanal “newstube” der Haupt- und Realschule am Osterfehn ist der Siegerbeitrag VIDEO veröffentlicht. Eine junge Frau erzählt vor den Bildern eines bewegten Meeres über ihre Flucht aus dem Irak. Wieder also einmal ein Film über Geflüchtete, mag man


Veröffentlicht unter Interviews, Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS, Videojournalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Black Water: Preisträger VIDEO

Jurybegründung: Schreiben print

Die Jurybegründung von Claas Tatje (ZEIT-Redaktion) zum Siegertext “Digitale und reale Freundschaft” von Emma Röttger: “Wenn die Reportage die Königsdisziplin des Journalismus ist, dann ist die Ich-Reportage deren Krönung. Mit anderen Worten: Emma Röttger hat sich viel vorgenommen, als sie


Veröffentlicht unter N-REPORT-PREIS, Printjournalismus | Kommentare deaktiviert für Jurybegründung: Schreiben print

Sonderpreis für eine Lehrkraft

Die Videoreportage “Abwechslungsreich und arbeitsintensiv” (siehe unten) der Schüler vom Johanneum in Lüneburg zeigt, wie sich der Lehreralltag von Katja von Zweydorff gestaltet. Im Rahmen ihres Medienprojektes für n-report sind sechs Videoreportagen über Menschen an der Schule entstanden. Die Arbeit


Veröffentlicht unter Journalistische Beiträge, Medien, N-REPORT-PREIS, Videojournalismus | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sonderpreis für eine Lehrkraft

n-report digital findet statt! Online-Seminare mit der Reporterfabrik

Das Weiterbildungsprojekt n-report digital wird stattfinden! Die Reporterfabrik unterstützt das Projekt mit Online-Seminaren. Denn journalistisches Wissen und Medienbildung sind gerade jetzt enorm wichtig, wie Untersuchungen über Corona-Falschmeldungen zeigen, die ein Millionenpublikum erreichen. Auch in der Krisenkommunikation mit der Schulgemeinde sind


Veröffentlicht unter Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für n-report digital findet statt! Online-Seminare mit der Reporterfabrik