Startseite

Doppelte Perspektive: n-report-Lehrkräfte erleben und erlernen Videojournalismus (SAT.1-Beitrag)

  Lehrkräfte aus Niedersachsen, die am n-report-Kurs teilnehmen, erhielten eine praxisnahe Einführung in den Videojournalismus – und wurden selbst Teil eines professionellen TV-Beitrags von Sat.1 Regional. Diese besondere Erfahrung lieferte wertvolle Einblicke in die journalistische Arbeit, die sie künftig in


Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Doppelte Perspektive: n-report-Lehrkräfte erleben und erlernen Videojournalismus (SAT.1-Beitrag)

Fagus-Werk: UNESCO-Welterbe trifft Medienbildung

Ein einzigartiger Ort, an dem Geschichte und Zukunft verschmelzen. Das Fagus-Werk in Alfeld ist nicht nur ein Meisterwerk der Bauhaus-Architektur, sondern auch ein aktiver Produktionsstandort. Erleben Sie, wie hier Industriekultur, Nachhaltigkeit und Innovation erlebbar werden – und warum ein Besuch


Veröffentlicht unter Interviews, Journalistische Beiträge, Videojournalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fagus-Werk: UNESCO-Welterbe trifft Medienbildung

SMM 067 Podiumsdiskussion zum Thema Medien- und Nachrichtenkompetenz mit Stefanie Hubig, Manuel Hartung, Fabian Schön und Hans-Jakob Erchinger

Podcast Episode 067 bei Apple Podcasts oder Spotify. Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Die anschließende Podiumsdiskussion bestritten Stefanie Hubig, Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, Manuel Hartung, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hans-Jakob Erchinger, Lehrer und


Veröffentlicht unter Podcast | Kommentare deaktiviert für SMM 067 Podiumsdiskussion zum Thema Medien- und Nachrichtenkompetenz mit Stefanie Hubig, Manuel Hartung, Fabian Schön und Hans-Jakob Erchinger

SMM 066 Georg Mascolo hält die Keynote zum Thema: Bildungspolitik gegen Desinformation

Podcast Episode 066 bei Apple Podcasts oder Spotify. Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Der Journalist und Buchautor Georg Mascolo bekräftigte in seiner Keynote beim Netzwerktreffen von Journalismus macht Schule e.V. (JmS) am 9. Oktober, die wir für


Veröffentlicht unter Podcast | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für SMM 066 Georg Mascolo hält die Keynote zum Thema: Bildungspolitik gegen Desinformation

SMM 065 KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot eröffnet die JMS-Tagung in Berlin

Podcast Episode 065 bei Apple Podcasts und Spotify. Wie verankern wir Nachrichten- und Informationskompetenz in Lehrplänen und damit an unseren Schulen? Beim Netzwerktreffen von Journalismus macht Schule e.V. am 9. Oktober diskutierten über diese und andere damit verbundene Fragen rund


Veröffentlicht unter Podcast | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für SMM 065 KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot eröffnet die JMS-Tagung in Berlin

SMM 064 Besuch in Finnland: Learning in Comfort

Podcast Episode 064 bei Apple Podcasts und Spotify. In dieser besonderen Episode von „Schule macht Medien“ nehmen Jako Erchinger und sein Kollege Thomas Döscher von der Marie-Curie-Schule euch mit nach Finnland. Vom 2. bis zum 6. September besuchten sie im


Veröffentlicht unter Podcast | Kommentare deaktiviert für SMM 064 Besuch in Finnland: Learning in Comfort

SMM 063 „Die Macht der Bilder“ mit Patricia Kühfuss – Insight n-report in Steinhude

Podcast Episode 063 bei Apple Podcasts und Spotify. Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Schule macht Medien! Diese Folge entstand im Rahmen des n-report-Seminars “Fotojournalismus” und bietet Einblicke in die Macht und Wirkung von Bildern im Journalismus. Unser Gast


Veröffentlicht unter Fotojournalismus, Podcast | Kommentare deaktiviert für SMM 063 „Die Macht der Bilder“ mit Patricia Kühfuss – Insight n-report in Steinhude

SMM 062 Forum Medienethik 2024: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – mit Prof. Dr. Rainer Mühlhoff

Podcast Episode 062 bei Apple Podcasts und Spotify. Wir sind auch in dieser Folge zu Gast beim Forum Medienethik des NLQ (11.+12.09.2024) mit dem Titel „Digitale Souveränität in Zeiten von KI“ (https://www.forummedienethik.de). Wie schon im letzten Jahr ist und bleibt


Veröffentlicht unter Podcast | Kommentare deaktiviert für SMM 062 Forum Medienethik 2024: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – mit Prof. Dr. Rainer Mühlhoff

SMM 061 Forum Medienethik 2024: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – mit Axel Dürkop

Podcast Episode 061 bei Apple Podcasts und Spotify. Wir sind heute (11.+12.09.2024) zu Gast beim Forum Medienethik des NLQ. In diesem Jahr ist der Titel „Digitale Souveränität in Zeiten von KI“ (forummedienethik.de). Wie schon im letzten Jahr ist und bleibt


Veröffentlicht unter Podcast | Kommentare deaktiviert für SMM 061 Forum Medienethik 2024: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – mit Axel Dürkop

SMM 060 Virtual Reality & Co mit Urs Goebeler, Michael Piossek und Christoph Raab

Podcast Episode 060 bei Apple Podcast und Spotify. In dieser Folge sind gleich drei Medienpädagogische Berater vom NLQ zu Gast. Urs Goebeler, Michael Piossek und Christoph Raab berichten über ihre Erfahrungen mit Virtual Reality im Unterricht, welchen Nutzen VR &


Veröffentlicht unter Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für SMM 060 Virtual Reality & Co mit Urs Goebeler, Michael Piossek und Christoph Raab