-
Neueste Beiträge
- SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
- SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
- SMM 073 Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
- SMM 072 c’t-Redakteur Holger Bleich über Chancen und Gefahren von KI im Journalismus
- Angebot: Schulbesuche buchen und Schülertagung in Hannover am 15. Mai
Kategorien
Schlagwörter
Abschlussveranstaltung Alfeld Atmo Audio Beiträge Bewerbung Formular Termine Corona Digitalisierung Einführungsveranstaltung Fagus-Werk Filmklappe Fortbildung Fotojournalismus Hannover Heise Internetportal Interview Journalismus Journalisten Kritik Medienkunde Multimedia N-REPORT-PREIS n-report digital Oldenburg Online-Journalismus Podcast Print Präsentation Radio Radionjournalismus reporterfabrik Schule Sport Sportjournalismus Steinhude Tagung Termine Unterrichtsmaterial Video Video-Podcast Videojournalismus Wettbewerb Wolfsburg WordPress
Archiv der Kategorie: Journalistische Beiträge
Videopodcast mit Dr. Volker Zota (Chefredakteur heise online)
Dr. Volker Zota, Leiter von heise online und heise+, spricht drei Lehrkräften der NLQ-Fortbilung über digitales Lernen im Heise Verlag und in der Schule. Er berichtet, wie er sein Hobby zum Beruf gemacht hat, dass es in fünf Jahren immer noch eine
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Medien, Online-Journalismus, Podcast, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Heise
Kommentare deaktiviert für Videopodcast mit Dr. Volker Zota (Chefredakteur heise online)
Videopodcast mit Holger Bleich (c’t-Redakteur)
Jeder kennt sie – die Zeitungsartikel über Datenlecks in Unternehmen oder Behörden. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich damit wirklich auskennt: Holger Bleich, Leiter des Investigativteams im Heise Verlag, spricht mit den n-report-Lehrkräften über Briefkästen im Darknet, Datenlecks in
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Medien, Podcast, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Heise
Kommentare deaktiviert für Videopodcast mit Holger Bleich (c’t-Redakteur)
Videopodcast mit Natalie Deseke (n-21) und Holger Bleich (Heise Medien)
„Zuerst viele Podcasts hören“, empfiehlt Holger Bleich Schülerinnen und Schülern, die Podcasts machen möchten. Die NLQ-Fortbildung zur Medienbildung war zu Gast beim Heise-Verlag. Gemeinsam mit Holger Bleich (Redakteur der c’t bei Heise) und Natalie Deseke (n-21) hat Jako Erchinger (NLQ) den
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Podcast, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Heise
Kommentare deaktiviert für Videopodcast mit Natalie Deseke (n-21) und Holger Bleich (Heise Medien)
Video: Spendenaktion für Erdbebenopfer
Die türkische Gemeinde Niedersachen (TGN) hat nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien einen Spendenaufruf gestartet. Die Stadt Hannover stellt eine Halle als zentrale Sammelstelle zur Verfügung. Nejla Coskun, die stellvertretende Landesvorsitzende der türkischen Gemeinde Niedersachsen und ihr
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Beiträge, Fortbildung, Hannover, Videojournalismus
Kommentare deaktiviert für Video: Spendenaktion für Erdbebenopfer
Videobeitrag: Geheimtipp für Teeliebhaber
Beim Betreten des kleinen Teeladens taucht man sogleich in eineentspannte Atmosphäre ein. Inhaber Jürgen Hornschu bietet in Hannover seit 1976 ausgewählte Teesorten an. Wie alles anfing und was ihn bis heute am Tee fasziniert, erzählt er dem Drehteam in seinem
Veröffentlicht unter Journalistische Beiträge, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Hannover
Kommentare deaktiviert für Videobeitrag: Geheimtipp für Teeliebhaber
Magazin n-report digital
Das Magazin n-report digital als PDF-Version: Die Reports der Schulen sind jetzt mit vielen Bildern als Magazin gestaltet und als Online-Version erhältlich. Öffentlichkeitsarbeit und journalistisches Arbeiten an Schulen müssen gestärkt werden. Alle Teilnehmenden der Weiterbildung sind ausgebildet für aktive Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS
Verschlagwortet mit N-REPORT-PREIS
Kommentare deaktiviert für Magazin n-report digital
Infos zum Projekt “Journalismus macht Schule” im Podcast
Rund um den Tag der Pressefreiheit (3. Mai) bieten Journalisten aus Niedersachsen Schulen die Gelegenheit, im Zeitraum vom 3.- 7. Mai 2021 Medienfachleute (Print, TV, Radio) in die Schule einzuladen. Mit Schülerinnen und Schülern erarbeiten die Medienmacher, welche Rolle gut
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Medien, Podcast
Kommentare deaktiviert für Infos zum Projekt “Journalismus macht Schule” im Podcast
Ohne Aufklärung keine Prävention
Der ehemalige Spiegeljournalist Cordt Schnibben über die Notwendigkeit der journalistischen Grundlagenausbildung, Fehler in der Corona-Pandemie und seinen Weg zurück in den journalistischen Alltag. Von Tim Hoffmann Cordt Schnibben ist Gast bei der diesjährigen n-report-Fortbildung mit dem Schwerpunkt journalistischer Grundlagen, doch
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, Printjournalismus
Verschlagwortet mit Corona, n-report digital, reporterfabrik, spiegel
Kommentare deaktiviert für Ohne Aufklärung keine Prävention
Der Journalistenmacher – Jörg Sadrozinski im Podcast-Gespräch
Der Journalistenmacher – Jörg Sadrozinski über den „Journalismus für alle.“ Selbst hat er „Feuer gefangen durch das Machen“, berichtet er im Gespräch mit Hans-Jakob Erchinger und Ben Quinkenstein. Er spricht über die Ausbildung von Journalisten, sein Engagement in der Reporterfabrik und
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Printjournalismus
Verschlagwortet mit Corona, Podcast, reporterfabrik
Kommentare deaktiviert für Der Journalistenmacher – Jörg Sadrozinski im Podcast-Gespräch
„Wir leben in einer Gesellschaft, in der Medien eine sehr große Rolle für die Informiertheit spielen.“
Anne Wiegand im Gespräch mit Jörg Sadrozinski Anne Wiegand:Sie sagen selbst von sich „Ich bin kein Lehrer“, aber Schulleiter? Jörg Sadrozinski: Ich war in der Tat Schulleiter. Ich habe von 2011 bis 2017 die Deutsche Journalistenschule in München geleitet. Heute
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge, Medien, Printjournalismus
Verschlagwortet mit n-report digital, reporterfabrik Corona
Kommentare deaktiviert für „Wir leben in einer Gesellschaft, in der Medien eine sehr große Rolle für die Informiertheit spielen.“