-
Neueste Beiträge
- Das N-REPORT-MAGAZIN #08 als Online-Version
- SMM 084 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Sybille Krämer – Künstliche Intelligenz, eine neue Kulturtechnik?
- SMM 083 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Jessica Heesen – Mit kritischem Denken zu einer nachhaltigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz für den Bildungsbereich
- SMM 082 “Wie stärken wir unsere Demokratie?” Stimmen von der Niedersächsischen Schulleitungstagung 2025
- Lesen oder Verlieren – Warum Journalismus mehr könnte als der Deutschkanon
Kategorien
Schlagwörter
Abschlussveranstaltung Alfeld Atmo Audio Beiträge Bewerbung Formular Termine Corona Digitalisierung Einführungsveranstaltung Fagus-Werk Filmklappe Fortbildung Fotojournalismus Hannover Heise Internetportal Interview Journalismus Journalisten Kritik Medienkunde Multimedia N-REPORT-PREIS n-report digital Oldenburg Online-Journalismus Podcast Print Präsentation Radio Radionjournalismus reporterfabrik Schule Sport Sportjournalismus Steinhude Tagung Termine Unterrichtsmaterial Video Video-Podcast Videojournalismus Wettbewerb Wolfsburg WordPress
Archiv des Autors: n-report
Das N-REPORT-MAGAZIN #08 als Online-Version
Die Veränderungen durch die Digitalisierung sind rasant. Wie kann das System Schule darauf reagieren? Journalistisches Arbeiten in der Schule befähigt zur kritischen Bewertung von Informationen. In den Beiträgen von Expertinnen und Experten sowie in den Praxisberichten aus den Projektschulen wird
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Fotojournalismus, Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS, Podcast, Videojournalismus
Verschlagwortet mit N-REPORT-MAGAZIN #08
Kommentare deaktiviert für Das N-REPORT-MAGAZIN #08 als Online-Version
SMM 084 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Sybille Krämer – Künstliche Intelligenz, eine neue Kulturtechnik?
Podcast Episode 083 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. In diesem Vortrag wird die „Kulturtechnik der Verflachung“ als grundlegendes Element der digitalen Welt betrachtet, das unsere Wahrnehmung und Interaktion mit Informationen prägt. Es wird erörtert, wie diese Techniken Wissenschaft,
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 084 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Sybille Krämer – Künstliche Intelligenz, eine neue Kulturtechnik?
SMM 083 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Jessica Heesen – Mit kritischem Denken zu einer nachhaltigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz für den Bildungsbereich
Podcast Episode 083 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. „Verantwortung und Mündigkeit für eine nachhaltige Zukunft im Zeitalter von KI.“ Das ist der Titel des Forum Medienethik 2025 in Soltau. Dort erklärte Prof. Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen in
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 083 Forum Medienethik 2025: Prof. Dr. Jessica Heesen – Mit kritischem Denken zu einer nachhaltigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz für den Bildungsbereich
SMM 082 “Wie stärken wir unsere Demokratie?” Stimmen von der Niedersächsischen Schulleitungstagung 2025
Podcast Episode 082 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. In dieser Folge von Schule Macht Medien waren wir am 28. und 29. August bei der niedersächsischen Schulleitungstagung zu Gast. Das Leitthema der Tagung lautete „Wie stärken wir die Demokratie?“
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 082 “Wie stärken wir unsere Demokratie?” Stimmen von der Niedersächsischen Schulleitungstagung 2025
Lesen oder Verlieren – Warum Journalismus mehr könnte als der Deutschkanon
von Prof. Marcus Bölz Lesen gilt als Schlüssel zur Welt – doch viele Türen bleiben verschlossen, weil der Schlüssel nicht passt. Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen, obwohl sie jahrelang zur Schule gegangen sind. Der Deutschunterricht hält sich
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Medien, Online-Journalismus
Verschlagwortet mit Journalismus, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Lesen oder Verlieren – Warum Journalismus mehr könnte als der Deutschkanon
SMM 081 „Wir brauchen Datenschutzfitness für KI“ Tino Melzer, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen (TLfDI)
Podcast Episode 081 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. In dieser Folge veröffentlichen wir den lebendigen Impulsvortrag von Tino Melzer, gehalten im Rahmen der Wikimedia-NLQ-Tagung „Offene KI in der Schule“. Er ist Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen (TLfDI). Innerhalb
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 081 „Wir brauchen Datenschutzfitness für KI“ Tino Melzer, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen (TLfDI)
N-REPORT-PREIS 2025
Auszeichnungen für herausragende journalistische Arbeiten der Schulen Im Rahmen des diesjährigen N-REPORT-Projekts wurden insgesamt 30 Podcasts, 2 Fotobeiträge, 3 Videobeiträgesowie 27 Textbeiträge eingereicht – darunter auch drei komplette Schülerzeitungen. Die Beiträge entstanden an Gymnasien, Realschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Berufsschulen –
Veröffentlicht unter Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS
Verschlagwortet mit N-REPORT-PREIS
Kommentare deaktiviert für N-REPORT-PREIS 2025
SMM 080 Offene KI in der Schule – Eindrücke von der bundesweiten Tagung von Wikimedia und NLQ
Podcast Episode 080 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Vom 16. bis zum 17. Juni haben wir an der bundesweiten Tagung „Schule und offene KI“ teilgenommen. Mit Interviews einiger Akteurinnen und Akteure möchten wir euch teilhaben lassen – denn
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 080 Offene KI in der Schule – Eindrücke von der bundesweiten Tagung von Wikimedia und NLQ
SMM 079 Was können Journalisten und Lehrkräfte voneinander lernen?
Podcast Episode 079 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Die Wahlpflichtkurse (WPKs) Journalismus der Ricarda-Huch-Schule Hannover hatten nicht nur uns am 11. Juni 2025 zum Journalismus-Abend eingeladen. Im ersten Teil des Abends stellten die WPKs Journalismus (Jahrgänge 8, 9,
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 079 Was können Journalisten und Lehrkräfte voneinander lernen?
SMM 078 Prof. Dr. Marcus Bölz über Journalismus, Social Media und die Rolle der Schule
Podcast Episode 078 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Eigentlich sollte diese Folge ein Mitschnitt des Vortrags von Marcus Bölz im Rahmen der n-report-Veranstaltung sein – ursprüngliches Thema: „Konstruierte Wirklichkeiten – Onlinejournalismus und Social Medien“. Doch als erfahrener Radiojournalist
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 078 Prof. Dr. Marcus Bölz über Journalismus, Social Media und die Rolle der Schule