Auszeichnung für herausragende journalistische Arbeiten der Schulen
Im Rahmen des diesjährigen N-REPORT-Projekts wurden insgesamt 30 Podcasts, 2 Fotobeiträge, 3 Videobeiträgesowie 27 Textbeiträge eingereicht – darunter auch drei komplette Schülerzeitungen.
Die Beiträge entstanden an Gymnasien, Realschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Berufsschulen – und sie alle zeigen, wie erfolgreich journalistische Kompetenz in den Fachunterricht integriert werden kann.
Thematisch bewegten sich die Beiträge zwischen aktuellen Schulthemen wie Noten, künstlicher Intelligenz und Digitalisierung sowie gesellschaftlich relevanten Fragen wie der Zukunftsfähigkeit der EU oder der Schule von morgen. Auch ganz persönliche, authentische Perspektiven und lokale Reportagen aus dem Schulalltag wurden eingereicht – etwa über die Schulmensa oder in Form eindrucksvoller Interviews mit Mitschülerinnen und Schülern.
Wir danken allen teilnehmenden Schulen und Lehrkräften für ihr großartiges Engagement und ihre medienpädagogische Arbeit.
Auszeichnung der besten Beiträge 2025
Vier Beiträge wurden in den Kategorien Text, Podcast, Video und Foto besonders ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten die Jury durch inhaltliche Relevanz, journalistisches Können und kreative Umsetzung:
-
Kategorie Text
Ricarda-Huch-Gymnasium Hannover
Für eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Schulalltag, die durch Authentizität, sprachliche Präzision und gesellschaftliche Relevanz überzeugt.
Laudatio: Prof. Marcus Bölz -
Kategorie Podcast
Wilhelm-Busch-Gymnasium
Für technisch wie inhaltlich überzeugende Podcast-Beiträge aus dem Seminarfach Literatur – professionell produziert und sprachlich stark.
Laudatio: Natalie Deseke -
Kategorie Video
Gymnasium Lehrte
Für die filmische Reportage über das LeoLab an der Leonore-Goldschmidt-Schule – ein dynamisch geschnittener Beitrag über gelungene Schularchitektur, Lernräume und Schulentwicklung.
Laudatio: Bernd Wolter -
Kategorie Foto
Gymnasium Limmer
Für die audiovisuelle Foto-Story „Shoplifting“, in der die Klasse 8 das Thema Ladendiebstahl bildgewaltig, dramatisch und journalistisch durchdacht aufbereitet.
Laudatio: Patricia Kühfuss
Hinweis zur Preisverleihung am 30.6.2025
Die ausführlichen Laudationes sowie Auszüge aus den prämierten Beiträgen sind Teil der Präsentation der Preisverleihung (Folien) und werden zudem im neuen N-REPORT-Magazin veröffentlicht, das im November erscheint.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich – und danken für journalistische Arbeiten, die zeigen, wie lebendig und relevant Medienarbeit an Schulen sein kann.