Podcast Episode 082 bei Apple Podcasts oder Spotify.
Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden.

In dieser Folge von Schule Macht Medien waren wir am 28. und 29. August bei der niedersächsischen Schulleitungstagung zu Gast. Das Leitthema der Tagung lautete „Wie stärken wir die Demokratie?“ – und genau dieser Frage gehen wir auch in den Podcastinterviews mit folgenden Personen nach:
+ Frau Julia Willie-Hamburg (Nds. Kultusministerin),
+ Frau Prof. Dr. Monika Oberle (Politikwissenschaftlerin und Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main),
+ Silvia Bethe (Schulleiterin am Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen),
+ Christoph Schieb (Schulleiter der Grundschule Bad Münder),
+ Simon Schrage (stellv. Schulleiter der KGS Gronau),
+ Hanna Knoop (NLQ, Abteilung 4, Qualifizierung von Leitungspersonal, Fachbereichsleitung 42, Berufsbegleitende Qualifizierung)
Im Mittelpunkt stehen folgenden Fragen:
- Welche Gefahren bedrohen unsere Demokratie?
- Welche Rolle können und müssen Schulen dabei spielen, Demokratie zu schützen und zu fördern?
- Welche Angebote und Unterstützungsstrukturen bieten das Kultusministerium und das NLQ den Schulen in Niedersachsen?
SVBl Reihe zum Neutralitätsgebot: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/schulverwaltungsblatt
Hörkiste – Podcast der Grundschule Bad Münder: https://gs-badmuender.de/kinderwerke/#radio
Kostenlose Angebote der NLQ Medienberatung: https://medienberatung.online/kostenlose-angebote-der-medienberatung-niedersachsen/
Kostenlose Fortbildungen vom Schul-Internetradio von n-21: https://www.schul-internetradio.de/portal/seiten/fortbildungsmodule-uebersicht-900000201-10061.html
Kickfair https://kickfair.org