SMM 080 Offene KI in der Schule – Eindrücke von der bundesweiten Tagung von Wikimedia und NLQ

Podcast Episode 080 bei Apple Podcasts oder Spotify.
Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden.

Vom 16. bis zum 17. Juni haben wir an der bundesweiten Tagung „Schule und offene KI“ teilgenommen. Mit Interviews einiger Akteurinnen und Akteure möchten wir euch teilhaben lassen – denn in der Auseinandersetzung mit einer möglichen offenen KI wird deutlich, welche Risiken ein unbedachter Einsatz von KI-Systemen mit sich bringen kann.

Besonders eindringlich hat darauf Tino Melzer, der Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (TLfDI), aufmerksam gemacht. Seinen Impulsvortrag durften wir aufzeichnen – er wird demnächst als eigene Podcast-Folge erscheinen.

In dieser Folge hört ihr im Interview:

Jörg Steinemann vom NLQ, der in die Zielsetzung der Tagung einführt,

Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia Deutschland, die die Ziele des Vereins erläutert und erklärt, warum offene KI wichtig für freies Wissen ist,

Marcel Roth, Journalist (MDR) und Teilnehmer der Tagung, der berichtet, warum er dabei war und was er für sich mitnimmt

und Tino Melzer, der noch einmal zentrale Aspekte des Datenschutzes und die Gefahren für Lehrkräfte im Umgang mit KI benennt.

Bundesweite Tagung, 16.+17.06.25 in Lehrte bei Hannover https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/offene-ki-in-der-schule/

Podcast Digital Leben (MDR, Marcel Roth) https://www.ardaudiothek.de/sendung/digital-leben/urn:ard:show:e75e0f0cafaa040f/

You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe https://www.ardaudiothek.de/sendung/you-are-fucked-deutschlands-erste-cyberkatastrophe/urn:ard:show:470d3a2a0afe10a4/

Über SMM

Über n-report

Projektleitung Journalismus und Schule beim niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
Dieser Beitrag wurde unter Podcast veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.