Kategorien
Schlagwörter
Abschlussveranstaltung Alfeld Atmo Audio Beiträge Bewerbung Formular Termine Corona Digitalisierung Einführungsveranstaltung Fagus-Werk Filmklappe Fortbildung Fotojournalismus Hannover Heise Internetportal Interview Journalismus Journalisten Kritik Medienkunde Multimedia N-REPORT-PREIS n-report digital Oldenburg Online-Journalismus Podcast Print Präsentation Radio Radionjournalismus reporterfabrik Schule Sport Sportjournalismus Steinhude Tagung Termine Unterrichtsmaterial Video Video-Podcast Videojournalismus Wettbewerb Wolfsburg WordPress-
Neueste Beiträge
- SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
- SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
- SMM 073 Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
- SMM 072 c’t-Redakteur Holger Bleich über Chancen und Gefahren von KI im Journalismus
- Angebot: Schulbesuche buchen und Schülertagung in Hannover am 15. Mai
Login
Startseite
#07: Das N-REPORT-MAGAZIN
Die Veränderungen durch die Digitalisierung sind rasant. Wie kann das System Schule darauf reagieren? Journalistisches Arbeiten in der Schule befähigt zur kritischen Bewertung von Informationen. Mit Beiträgen von Expertinnen und Experten und Praxisberichten aus den Projektschulen wird diese Frage in
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Journalistische Beiträge, N-REPORT-PREIS
Verschlagwortet mit Journalismus, MAGAZIN, N-REPORT-PREIS
Kommentare deaktiviert für #07: Das N-REPORT-MAGAZIN
SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
Podcast Episode 075 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Die Fachjournalistin Ulrike Kuhlmann untersucht und testet vor allem Monitore und Displays und berichtet hierüber in der Computerzeitschrift c’t des Heise-Verlags. Darüber hinaus ist sie Host im Podcast „Vorsicht, Kunde!“.
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
Podcast Episode 074 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Im Rahmen der Fortbildungsreihe n-report – Journalismus in Schule sprechen wir mit dem freien Redakteur Marko Pauli über das Podcasten in Schule. Die Bedeutung digitaler Medien ist unumstritten. Gerade audio-visuelle
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
SMM 073 Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
Podcast Episode 073 bei Apple Podcasts oder Spotify.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. In unserer neuesten Folge (aufgenommen am 5. März 2025) hatten wir die Gelegenheit, die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (B‘90/Die Grünen) zu interviewen. Sie sprach
Veröffentlicht unter Interviews, Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 073 Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
SMM 072 c’t-Redakteur Holger Bleich über Chancen und Gefahren von KI im Journalismus
Podcast Episode 072 bei Apple Podcasts oder Spotify. Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Im Rahmen der Lehrerfortbildungsreihe n-Report: Journalismus in der Schule – Podcasts, sprechen die Lehrerinnen Janina Altrogge und Gabriele Schrumpf mit Holger Bleich, der seit
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 072 c’t-Redakteur Holger Bleich über Chancen und Gefahren von KI im Journalismus
Angebot: Schulbesuche buchen und Schülertagung in Hannover am 15. Mai
Zum Tag der Internationalen Pressefreiheit rund um den 3. Mai besuchen Journalistinnen und Journalisten Schulen in ganz Niedersachsen! Foto: Jörg Sadrozinski im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern in der Wilhelm-Raabe-Schule Das ist geplant: Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Interviews, Journalistische Beiträge
Kommentare deaktiviert für Angebot: Schulbesuche buchen und Schülertagung in Hannover am 15. Mai
Podcasting bei Heise: Johanna Heise über junge Frauen in Führungspositionen und die Struktur des Heise Verlags (SMM 071)
Auch als Podcast Episode 071 bei Apple Podcasts oder Spotify verfügbar.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. In dieser spannenden Folge, aufgenommen im Rahmen der NLQ-Fortbildungsreihe “Journalistisches Arbeiten in der Schule,” sprechen Kerstin Janke, Dr. Hauke Bietz und Johanna
Veröffentlicht unter Journalistische Beiträge, Online-Journalismus, Podcast, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Hannover, Heise, Podcast
Kommentare deaktiviert für Podcasting bei Heise: Johanna Heise über junge Frauen in Führungspositionen und die Struktur des Heise Verlags (SMM 071)
Torsten Beeck (Chefredakteur der c´t) spricht mit Lehrkräften über Journalismus und Soziale Medien (SMM 070)
Auch als Podcast Episode 070 bei Apple Podcasts oder Spotify verfügbar.Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Torsten Beeck ist Chefredakteur der IT-Zeitschrift c´t und der Magazine c´t Fotografie und Mac & i. Die Lehrkräfte Anke Müller und Patrick
Veröffentlicht unter Aktuelle Fortbildung, Podcast
Verschlagwortet mit Hannover, Journalismus, Podcast
Kommentare deaktiviert für Torsten Beeck (Chefredakteur der c´t) spricht mit Lehrkräften über Journalismus und Soziale Medien (SMM 070)
SMM 069 „Mehr miteinander reden“ – Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI mit Georg Schlamp und Axel Dürkop
Podcast Episode 069 bei Apple Podcasts oder Spotify. Unser Podcast kann auch per RSS-Feed abonniert werden. Heute haben wir zwei sehr interessante Gäste dabei. Axel Dürkop von der TU Hamburg und Georg Schlamp, Lehrer, Fortbildner und Ausbilder aus Bayern. Aufgenommen
Veröffentlicht unter Podcast
Kommentare deaktiviert für SMM 069 „Mehr miteinander reden“ – Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI mit Georg Schlamp und Axel Dürkop
Fagus-Werk: Ausbildung bei Fagus-GreCon
Tim Nehrig stellt die Ausbildung bei Fagus-GreCon vor. Er ist Ausbildungsleiter im Werk in Alfeld und zuständig für die Betreuung der Auszubildenden im technischen Bereich. Die Ausbildungsabteilung ist von der IHK Hannover und der DIHK in Berlin ausgezeichnet worden. Von:
Veröffentlicht unter Interviews, Journalistische Beiträge, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Alfeld, Fagus-Werk, Videojournalismus
Kommentare deaktiviert für Fagus-Werk: Ausbildung bei Fagus-GreCon
Fagus-Werk: Hier wird gelöscht, bevor es brennt.
Wie verhindert man Brände, bevor sie überhaupt entstehen? In unserem Beitrag zeigen wir beeindruckende Versuche direkt vor Ort bei Fagus-Grecon, wo modernste Technologie und Präzision sicherstellen, dass der Funke gar nicht erst überspringt. Von: Eike Hülsen und Holger Wille. Dieser
Veröffentlicht unter Interviews, Videojournalismus
Verschlagwortet mit Fagus-Werk, Videojournalismus
Kommentare deaktiviert für Fagus-Werk: Hier wird gelöscht, bevor es brennt.